veganer Flammkuchen
Zutaten
Für 3-4 vegane Flammkuchen:
1 Pck. | Pizzateig-Backmischung |
250 ml | lauwarmes Wasser |
20 ml | Olivenöl |
etwas | glutenfreies Mehl oder Stärke zum Ausrollen |
1 Pck. | Meine vegane Käshew-Sauce |
ODER 1-2 Becher | vegane Crème fraîche-Alternative |
Nach Geschmack | Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss |
Für den Belag:
einige | frische Feigen |
1 Pck. | vegane Feta-Alternative |
etwas | frischer Thymian |
Ahornsirup zum Beträufeln | |
ODER | |
1/2 | Hokkaido-Kürbis |
1 | große Zwiebel |
etwas | frischer Rosmarin |
Zubereitung
Für die veganen Flammkuchen die Pizzateig-Backmischung mit 20 ml Öl und 250 ml handwarmem Wasser vermischen und ca. 2 Minuten mit Knethaken verarbeiten. Anschließend den Teig noch einmal mit der Hand durchkneten und zu einer Kugel formen. Diese in einer Rührschüssel und mit einem feuchten Tuch abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Belag waschen und in dünne Schreiben schneiden. Die Kürbis- und die Zwiebel-Scheiben kurz in etwas Öl anbraten. Den Ofen auf 200 °C Umluft oder auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach der Ruhezeit den Teig mit einem Nudelholz auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche oder einem Blatt Backpapier so dünn wie möglich ausrollen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Die Käshew-Sauce mit dem Sojadrink in einen Topf und rühre mit einem Schneebesen kräftig durch. Lass Deine Sauce bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, bis diese leicht andickt. Die glutenfreien Flammkuchen-Böden mit der Käshew-Sauce (alternativ mit einer veganen Crème fraîche-Alternative) bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nach Belieben mit Kürbis, Zwiebel und Rosmarin oder Feigen, veganem Feta und Thymian belegen. Den Feigen-Flammkuchen noch mit etwas Ahornsirup beträufeln und den veganen Flammkuchen für 6-8 Minuten backen.
Dazu passt ein grüner Salat und Herbst-Punsch.