Vanille ist in aller Munde – im Sommer als Eis, im Winter in den Plätzchen und zu jeder Jahreszeit im Pudding. Ob direkt in der Schote, als „Würzextrakt“ pur oder mit Zucker gemischt und verarbeitet im Puddingpulver – für Biovegan sind die schwarzen Schoten eine wichtige Zutat in zahlreichen Produkten.
80 Prozent der weltweit produzierten Vanille stammt aus Madagaskar. Die viertgrößte Insel der Welt ist voller Gegensätze: voll beeindruckender Schönheit, aber auch bedrückender Armut.
Auf der afrikanischen Insel ist eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt beheimatet, die Einwohner leben in einfachen Hütten, meist ohne Strom, nur wenige haben Solarzellen auf dem Dach. Denn trotz der auf dem Weltmarkt teuer gehandelten Vanille zählt die Insel mit ihren etwa 24 Millionen Einwohnern zu den ärmsten Ländern der Welt.
Für uns bei Biovegan endet Verantwortung nicht an den deutschen Grenzen, weshalb wir in den letzten Jahren die direkte Zusammenarbeit mit den Bauern vor Ort stark intensiviert haben. Neben dem hohen Qualitätsanspruch an die Vanille und dem biozertifizierten Anbau, spielen für uns Land und Lebensbedingungen der Bauern eine besondere Rolle.