Sonnenpizza
Zutaten
Für die Sonnenpizza:
2 Pck. | BIOVEGAN Pizzateig Backmischung |
500 ml | Wasser (handwarm, ca. 30 °C) |
40 ml | Olivenöl |
etwas glutenfreies Mehl oder Stärke zum Ausrollen | |
grünes Pesto (ggf. selbstgemacht, Zutaten siehe unten) | |
Sonnenblumenkerne zum Garnieren |
Für den Tomatendip:
3 große | Tomaten |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
grüne Oliven | |
etwas Öl | |
Salz, Pfeffer | |
frisches Basilikum |
Für das Möhren-Rucola-Pesto:
1 Bund | Möhrengrün |
1 Hand | Rucola |
100 g | Cashewkerne |
100 ml | Olivenöl |
Salz |
Zubereitung
Zubereitung der Sonnenpizza:
Backmischungen, Öl und handwarmes Wasser mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Teig noch einmal mit der Hand durchkneten und zu einer Kugel formen. Teig mit einem feuchten Tuch abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig in drei gleich große Stücke teilen, diese jeweils rund und dünn ausrollen. Dabei die Arbeitsfläche und das Nudelholz ggf. mit Mehl bestäuben.
Tipp: Für einen extra lockeren Teig, diesen noch einmal 30-45 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen und die drei Teilstücke weiterverarbeiten. Auf den ersten Teigfladen das Pesto streichen und den zweiten Fladen vorsichtig darauf geben. Diesen ebenfalls mit Pesto bestreichen, schließlich den dritten Teigfladen vorsichtig darauf geben.
Ein Glas umgedreht in die Mitte der Pizza stellen. Dann mit einem Messer den Teig in 8 „Kuchenstücke“ bzw. „Sonnenstrahlen“ schneiden. Darauf achten, die Stücke in der Teigmitte – am Rand des Glases – nicht abzuschneiden. Nun die „Kuchenstücke“ paarweise eindrehen. D.h. jeweils ein Teigstreifen nach rechts und einen nach links drehen, sodass die Stücke zueinander gedreht werden.
Sonnenpizza mit etwas Wasser bestreichen und mit Sonnenblumenkernen garnieren. Bei 200 °C ca. 15-18 min im Ofen backen. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.
Zubereitung des Tomatendips:
Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und grüne Oliven fein würfeln. Mit etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Dip in die Mitte der Sonnenpizza geben und mit Basilikum verzieren.
Zubereitung des Möhren-Rucola-Pestos:
Für das Pesto wird das Möhrengrün von einem Bund Möhren verwendet. Dieses mit einer guten Hand Rucola in einen hohen, schmalen Rührbecher geben und pürieren. Cashewkerne grob hacken und zusammen mit dem Olivenöl zum Pesto geben, gut verrühren. Zum Schluss nach Geschmack salzen, fertig!