Pfeilwurzmehl
Binden und Backen
Pfeilwurzmehl wird natürlich aus den Wurzeln der tropischen Pfeilwurzpflanze gewonnen und ist für seine Reinheit und Qualität bekannt. Als feine Backzutat und zum Binden von Suppen, Saucen oder Pudding hervorragend verwendbar.
Inhalt: 200 g
Pfeilwurzmehl*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte Trockenprodukt je 100 g | |
Brennwert | 1495 kJ / 357 kcal |
Fett | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 85 g |
davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 3,4 g |
Eiweiß | 0,3 g |
Salz | <0,01 g |
Binden und Backen
Pfeilwurzmehl wird natürlich aus den Wurzeln der tropischen Pfeilwurzpflanze gewonnen und ist für seine Reinheit und Qualität bekannt. Als feine Backzutat und zum Binden von Suppen, Saucen oder Pudding hervorragend verwendbar.
Eier | nicht enthalten | Erdnuss | nicht enthalten |
Fisch | nicht enthalten | Gluten | nicht enthalten |
Krebstier | nicht enthalten | Lupine | nicht enthalten |
Milch | nicht enthalten | Schalenfrüchte | nicht enthalten |
Sellerie | nicht enthalten | Senf | nicht enthalten |
Sesam | nicht enthalten | Soja | nicht enthalten |
Weichtier | nicht enthalten | Mais | nicht enthalten |
Zubereitung
Binden und Backen:
- Beim Binden: Sie fügen noch 250 ml kalte Flüssigkeit hinzu. Zubereitung: 2 EL (20 ml) von der kalten Flüssigkeit abnehmen und mit 1 EL (7 g) Pfeilwurzmehl glattrühren. Die restliche Flüssigkeit aufkochen und das angerührte Pfeilwurzmehl einrühren. Unter Rühren 3 Minuten köcheln lassen.
- Beim Backen: 1 gehäufter TL (4 g) Pfeilwurzmehl pro 100 g (glutenfreies) Mehl kann als Backzutat 10% des Mehls ersetzen.
Rezeptidee: Käthes Krapfen
Zutaten:
- 500 g Weizenvollkornmehl
- 150 g Rohrohrzucker
- ½ Pck. Biovegan Backpulver
- ½ TL Meersalz
- 1 TL Biovegan Pfeilwurzmehl
- 1 TL Biovegan Vanillezucker
- 100 ml Hafer- oder Mandeldrink
- 50 ml flüssige Margarine
- 200 ml Wasser
Zubereitung:
Weizenvollkornmehl, Rohrohrzucker, Backpulver, Meersalz, Pfeilwurzmehl und Vanillezucker in einer großen Schüssel sorgfältig mischen. Anschließend Hafer- oder Mandeldrink, flüssige Margarine und Wasser hinzugeben. Die Zutaten gut durchkneten und den Teig 30 Minuten im Kühlschrank gehen lassen.
Mit 2 Teelöffeln Teig abstechen und kleine runde Krapfen formen. Diese in viel Pflanzenöl braten bis sie goldbraun werden. Die Krapfen auf Küchenkrepp ablegen und noch warm in Vanillezucker wälzen und servieren.